Technische überlegungen
Bevor Sie kreativ werden und Inhalte für Ihre Kampagne für ein Gegen- oder Alternativnarrativ entwickeln, sollten Sie die technischen Gegebenheiten, Einstellungen und sogar Einschränkungen der verschiedenen Plattformen berücksichtigen.
Dieser Abschnitt gibt einen allgemeinen Überblick über die Art der von den Plattformen zugelassenen Inhalte, doch werden hier auch spezifischere Einblicke in Formate und die Erstellung von Inhalten gegeben.
Plattformen
Sie benötigen ein privates Konto auf Facebook, um Beiträge, Gruppen und Seiten verwalten oder Veranstaltungen erstellen zu können, da für all diese Dinge ein offizieller Administrator nötig ist. Facebook unterscheidet zwischen individuellen Profilen, Seiten für NROs, Organisationen, Unternehmen usw. und Gruppen (private oder öffentliche Treffpunkte für bestimmte Zwecke oder Themen).
Facebook bietet verschiedene Inhaltsoptionen an, unter anderem:
Posts |
Beiträge können Texte, Links, Bilder, Videos oder eine Kombination aus allem sein. Ein Beitrag darf nicht länger als 62.206 Zeichen sein. Die Plattform bietet verschiedene Sticker und Hintergründe, um Ihren Post interessanter zu gestalten. Sie können auch geografische Markierungen verwenden, um anderen mitzuteilen, wo Sie sich befinden. |
Videos |
Ihr Upload auf Facebook darf nicht länger als 240 Minuten sein. Es wird jedoch dringend empfohlen, nur 30-120 Sekunden lange Videos auf Facebook hochzuladen. |
Stories |
Facebook bietet Ihnen die Möglichkeit, eine so genannte Story hochzuladen: Sie können diese mit Bildern und 120-Sekunden-Videos füllen, die dann 24 Stunden lang für Ihre Follower online sind. Danach wird Ihre Story archiviert und nur Sie können sie noch sehen. Eine andere Form der Videos sind Live-Broadcasts. Sie ermöglichen es Ihnen, mit Ihren Freunden in Echtzeit zu interagieren. |
Live-Broadcast |
Live-Übertragungen sind eine weitere Form von Videoinhalten, die es Ihnen ermöglichen, direkt mit Ihrem Publikum zu interagieren. Sie wurden während der Covid-19-Pandemie immer beliebter, da die NROs so direkt mit ihren Followern interagieren konnten. Nach der Live-Übertragung können Sie die Sendung als Video speichern und in Ihren Feed hochladen. |
Watch |
Wenn Sie eine Seite haben, können Sie Videos auf Facebook Watch hochladen. Sie können mehrere Videos als Episoden einer Staffel zusammenfassen, wenn Sie zum Beispiel eine längere Geschichte erzählen möchten. |
Sie benötigen kein privates Instagram-Konto, um das Konto Ihrer NRO oder Ihrer Kampagne zu verwalten. Da Instagram zu Facebook gehört, ist es möglich, beide Konten zu synchronisieren, so dass Sie die Inhalte nur auf einer Plattform planen und teilen müssen, um sie auf beiden zu veröffentlichen (es wird jedoch empfohlen, Posts und Inhalte an die jeweiligen Netzwerke und Zielgruppen anzupassen [Link Publikumsauswahl] [Link Plattformauswahl] [Link Redaktionsplan].
Auf Instagram kann man nicht einfach nur einen Text posten, sondern er muss immer von visuellen Inhalten begleitet werden (die dann natürlich auch Textelemente enthalten können). Bilder und Videos, die auf Instagram gepostet werden, sollten vertikal sein, was bei der Planung einer Kampagne auf der Plattform beachtet werden sollte.
Posts |
|
|
Stories |
Mit der Stories-Funktion können Sie Bilder oder Videos hochladen, die entweder für alle Nutzer oder nur für eine bestimmte Gruppe Ihres Publikums sichtbar sind, die Sie in Ihren Einstellungen festlegen können. |
|
Reels |
Reels sind 15-Sekunden-Clips, die entweder in deinem Feed oder in deinen Stories (oder in beiden) geteilt werden können. Sie können die Reels während der Erstellung bearbeiten und alle möglichen Funktionen hinzufügen, z. B. Stimmen aus dem Off. |
|
IG-TV |
|
|
Live-Broadcast |
Ähnlich wie die Broadcast-Funktion von Facebook bietet Instagram die Möglichkeit einer Live-Übertragung auf der Plattform, damit die Nutzer diese mitverfolgen und Sie direkt mit Ihrem Publikum interagieren oder mit anderen Nutzern diskutieren können. Während der Covid-19-Pandemie wurde Instagram Live-Broadcast unter Influencern und NROs immer beliebter, um Podiumsdiskussionen zu veranstalten. |
Sie brauchen kein privates Twitter-Account, um das Konto Ihrer NRO oder Kampagne zu verwalten, aber Ihre NRO oder Kampagne braucht ein Account. Twitter ist ein schnelllebiges und dynamisches Umfeld. Auch wenn visuelle Inhalte und Videos auf der Plattform funktionieren, sind kurze und präzise Texte, auch bekannt als Tweets, am relevantesten und werden am meisten geschätzt - sowohl vom Publikum als auch vom Algorithmus.
Tweet |
Ein Tweet ist im Grunde der auf Twitter geteilte Inhalt: ein kurzer und prägnanter Text mit maximal 280 Zeichen. Sie können Emojis, GIFs, Videos und Bilder hinzufügen, andere Nutzer markieren und sollten sich auf Hashtags verlassen, um an aktuellen Debatten teilzunehmen und diese zu kommentieren. Lesen Sie den Artikel: Wie man einen Thread auf Twitter erstellt |
Live-Broadcast |
Es ist auch möglich, live auf Twitter zu gehen. Sie können sogar Gäste einladen und mit ihnen sprechen. Das Live-Video wird in der Timeline Ihrer Follower angezeigt. Wenn Sie nicht gesehen werden wollen, sondern nur zu Ihrem Publikum sprechen möchten, können Sie nur das Mikrofon aktivieren, und die Zuschauer können Sie hören.
|
Sie finden ein gutes Beispiel für eine Kampagne, die hauptsächlich auf Twitter geführt wurde unter dem Hashtag #1DayOfOnlineHappiness.
YouTube
Sie benötigen kein privates Google- oder YouTube-Konto, um das Konto Ihrer NRO oder Kampagne zu verwalten. Allerdings sollte Ihre NRO oder Kampagne ein Google-Konto haben, um einen eigenen Kanal und Playlists erstellen zu können. YouTube ist ausschließlich videobasiert; es ist möglich, erklärende Texte in der Videobeschreibung hinzuzufügen, aber die meisten Nutzer kümmern sich nicht um die Informationen unter den Videos.
Videos |
YouTube bietet eine einfache Möglichkeit, Videos online zu speichern und sie mit anderen zu teilen. YouTube-Videos decken alle Themen ab, zu denen jemand ein Video hochladen möchte. Diese Videos lassen sich leicht über andere soziale Medien, E-Mail und Webseiten teilen und können auch in andere Webseiten eingebettet werden. |
Playlists |
Eine Playlist ist eine Sammlung von Videos. Jeder kann Playlists erstellen und teilen, und Freunde können Videos zu Ihrer Playlist hinzufügen. Sie können auf „Library“ gehen, um alle Ihre Playlists zu sehen. Sie können Ihre Playlists auch in YouTube Studio verwalten. |
Live-Broadcast |
Eine Übertragung stellt ein Ereignis dar, das auf YouTube live mitverfolgt werden kann. Jede Übertragung ist ein eigenständiges YouTube-Video. Eine Übertragung kann und muss an genau einen Stream gebunden sein. |
TikTok
Sie benötigen kein privates TikTok-Konto, um das Konto Ihrer NRO oder Ihrer Kampagne zu verwalten. Auf TikTok gibt es ausschließlich Videos, wobei jedes Video von einer Beschreibung und Hashtags begleitet wird.
Videos |
Die Videos auf TikTok dürfen nicht länger als 15 Sekunden sein. Sie drehen und bearbeiten die Videos in der App und können dabei verschiedene Funktionen wie Zeitlupe, Beschleunigung, Ton und Musik nutzen. Sie können das Video während der Aufnahme bearbeiten, das heißt: Sie können Ihr Video in normaler Geschwindigkeit aufnehmen, die Aufnahme unterbrechen und die Einstellung ändern. |
Hashtag Challenges |
Dieses Format findet man häufig auf der Discover-Seite. Bei diesen Challenges gibt Tik Tok einen bestimmten Hashtag vor und die Nutzer können ihr eigenes Video für diesen Hashtag erstellen und hochladen. Eine Hashtag-Challenge beginnt in der Regel mit einem Startvideo oder mehreren Videos von Influencern. Die Nutzer werden dann aufgefordert, ihr eigenes Video zu einem bestimmten Hashtag zu erstellen und die Challenge zu kopieren. Diese gehen oft sehr schnell viral. |
Duets |
Mit dieser Funktion können Nutzer auf das Video eines anderen Nutzers reagieren oder ihren eigenen kreativen Beitrag hinzufügen. Das Originalvideo wird im rechten Feld angezeigt und die Reaktion wird im linken Feld abgespielt. Das endgültige Video zeigt beide Videos gleichzeitig. Um ein Duett zu erstellen, müssen Sie auf das Video gehen, auf "Teilen" tippen und dann wird die Option Duett angezeigt. |
Live-Übertragung |
Ähnlich wie die Broadcast-Funktion von Facebook und Instagram bietet auch TikTok die Möglichkeit einer Live-Übertragung auf der Plattform, damit die Nutzer diese mitverfolgen und Sie direkt mit Ihrem Publikum interagieren oder mit anderen Nutzern diskutieren können. Sie müssen mindestens 1.000 Follower haben, um diese Funktion nutzen zu können. |