icon step 3Wenn wir einen Hasskommentar sehen, ist die erste Reaktion oft, dass wir zeigen wollen, dass er nicht wahr ist, dass er eine Verallgemeinerung oder Manipulation ist. Es besteht die Gefahr, dass wir auf Hass mit Hass antworten, selbst, wenn wir die besten Absichten haben. Daher sollten Sie in Ihrer Antwort den Hasskommentar nicht wiederholen und verstärken. Was Sie auch tun können, ist, den Diskurs zu ändern, den Raum mit einem anderen Narrativ und anderen Kommentaren zu füllen, um die Denkweise zu ändern. In diesem Stadium können Sie überlegen, ob Sie dem Hasskommentar etwas entgegensetzen oder eine Alternative anbieten möchten.

 Gegenrede

Dekonstruieren, Diskreditieren und Entmystifizieren gewalttätiger extremistischer Kommentare

Gegenrede ist eine kurze und direkte Reaktion auf Hasskommentare. Sie wird eingesetzt, um gewalttätige extremistische Botschaften direkt zu dekonstruieren, zu diskreditieren und zu entmystifizieren. Sie wird oft als Instrument eingesetzt, um konkrete Hassbekundungen zu blockieren oder anzuprangern. Manchmal konfrontiert sie ein anderes Narrativ auf ziemlich direkte Art und Weise, indem sie darauf verweist und Gegenargumente und Fakten anführt.

Die Gegenrede zielt darauf ab, diejenigen zu erreichen, die mit extremistischen Ansichten sympathisieren könnten oder dies bereits tun, um ihre weitere Beteiligung zu verhindern sowie diejenigen, die bereits extremistische Ansichten vertreten, dabei zu unterstützen, ihre Ansichten und ihr Verhalten zu ändern. Die Bedrohung durch populistische, nationalistische, rassistische und homophobe Gruppen erfordert eine direkte Antwort, eine Strategie zur Bekämpfung der Ursachen von Hassrede, wie negative Stereotypen und Ungleichheit, sowie Vorschläge.

 

 Alternatives Narrativ

Eine alternative Denkweise, Besetzung des öffentlichen Raums, Beeinflussung politischer Debatten

Ein alternatives Narrativ konzentriert sich nicht so sehr auf die Reaktion, auf einzelne Ereignisse, sondern arbeitet vielmehr daran, eine alternative Denkweise zu entwickeln, um den Wandel in der Gesellschaft zu unterstützen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, den öffentlichen Raum zu besetzen, indem eine alternative (kohärente und strukturierte) Position im öffentlichen Diskurs zu Gehör gebracht wird. Das alternative Narrativ stärkt positive, inklusive und konstruktive Ideen und zielt darauf ab, die gesamte Bevölkerung zu erreichen, einschließlich der Verursacher von Hassreden, die sich vielleicht mit einem völlig neuen Narrativ vertraut machen können.

Zum alternativen Narrativ zählen Aktionen, die darauf abzielen, das Narrativ der Hassrede zu untergraben, indem sie sich darauf konzentrieren, „wofür“ wir sind und nicht, „wogegen“ wir sind. Das alternative Narrativ stellt den Extremismus vielleicht nicht direkt in Frage oder bezieht sich auf ihn, sondern versucht, politische Debatten zu beeinflussen, indem alternative Vorschläge und Betrachtungsweisen für soziale Fragen oder Probleme vorgeschlagen werden und so der Rahmen der Diskussion verändert wird.

Eine solide Grundlage für den Aufbau eines alternativen Narrativs zum Hass sind Menschenrechte und demokratische Standards, Grundsätze und Werte. Wir sprechen daher oft von menschenrechtsbasierter Gegenrede und/oder alternativem Narrativ.

 Erläuterung

An dieser Stelle müssen Sie einmal durchatmen, bis zehn zählen und entscheiden, was Ihre Botschaft sein soll. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, können Sie als ersten Versuch alle ersten Reaktionen aufschreiben. Nehmen Sie sich dann einen Moment Zeit, um sie noch einmal anzuschauen und stellen Sie sich die Reflexionsfragen. Die Diskussion über diese Fragen wird Sie zum Kerninhalt Ihrer Botschaft führen, um dem Hass entgegen zu treten.

Durchatmen, bis zehn zählen
und entscheiden, was
Ihre Botschaft sein wird

Wenn Sie ein alternatives Narrativ entwerfen wollen, ist es wichtig, durch Ihre Botschaft ein breites Spektrum von Menschen zu zeigen, die unterstützt werden müssen. Es ist wichtig zu zeigen, dass für viele Menschen/Gruppen ebenfalls dringend ein alternatives und neues Narrativ nötig ist. Es ist wichtig, das alternative Narrativ so zu formulieren, dass es inklusiver ist und so proaktiver Probleme löst. Es ist wichtig, eine andere Geschichte zu finden, die die alte und diskriminierende Geschichte ersetzen kann. Die alternative Botschaft könnte darauf abzielen, alle davor zu schützen, zur Zielscheibe zu werden. Sie kann auch zur Solidarität mit den Menschen aufrufen, die normalerweise zur Zielscheibe werden und versuchen, Verbündete zu finden. Wenn Sie über Gegenrede oder ihr alternatives Narrativ nachdenken, ist es immer eine gute Idee, mit Menschen zu sprechen, die Hasskommentare erlebt haben und Ihnen sagen können, was sie sich von einem menschenrechtsbasierten Narrativ wünschen. Diese Menschen können Ihnen bei der Wahl des Schreibformats, der richtigen Botschaft und der richtigen Formulierung helfen. Es ist auch wichtig, auf unsere Sprache zu achten. Es gibt Begriffe, Ausdrücke und Wörter, die wir bei der Kommunikation vermeiden oder mit denen wir sehr vorsichtig sein sollten. Es lohnt sich, darauf zu achten, keine stereotypen und aggressiven Begriffe zu verwenden (z. B. Roma und nicht Zigeuner, Vorsicht bei der Bezeichnung von Flüchtlingsströmen als Krise, Vermeidung von „wir gegen sie"-Phrasen usw.). Es ist auch wichtig, auf die Bilder/Töne/Videos und die Musik zu achten, die in Ihren Botschaften verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Bilder auch einem menschenrechtsbasierten Narrativ folgen und nicht im Widerspruch zu Ihrem Anliegen stehen.

 Fragen zur Reflektion

Was wollen Sie tun/erreichen?

  • Dem Hass entgegentreten oder den Hater stoppen, ihn zum Schweigen bringen, seine Ansichten in Frage stellen, aufzeigen, dass sie irrational sind, Menschen schützen, zur Verantwortung ziehen, die Folgen des Hasses aufzeigen usw.
  • Alternativen aufzeigen: Ein anderes Bild zeigen, zu Inklusion und Solidarität in schwierigen Zeiten aufrufen, an die Grundsätze der Menschenrechte und der Menschenwürde appellieren, kritisches Denken in komplexen Situationen fördern, ein Stereotyp durch ein positives Bild des "Anderen" ersetzen.

Wer ist Ihr Zielpublikum?

  • Antworten Sie einem Hater, oder möchten Sie sich an jemand anderen wenden (Gleichaltrige, Freunde, die Öffentlichkeit, Opfer)?
  • Wie werden sie Ihre Botschaft verstehen?

Wie wollen Sie denjenigen helfen, die von Hasskommentaren betroffen sind bzw. waren?

Was wissen Sie über die Gruppe, gegen die der Hass gerichtet ist, und wie wollen Sie sie in Ihrer Botschaft darstellen? Welche Argumente, Daten, Untersuchungen und Fakten gibt es bereits, die Ihnen helfen, Verallgemeinerungen zu widerlegen und eine Botschaft zu entwickeln?

Welchen Ton und welche Sprache müssen Sie verwenden, um das zu erreichen?

Was wollen Sie, dass die Leser Ihrer Nachricht tun?

 Mehr

Die Broschüre "WE CAN! Maßnahmen gegen Hassreden durch Gegenrede und ein alternatives Narrativ" erläutert:

  • was ein Narrativ ist, welche Bestandteile es hat und wie es als Grundlage für eine überzeugende Botschaft oder ein Bild dient: Kapitel 4 Narrativ, S. 59-74
  • Was Gegenrede und ein alternatives Narrativ ist und was es zu einem menschenrechtsbasierten Narrativ macht: Kapitel 5, S. 77- 86

Compass, ein Handbuch zur Menschenrechtserziehung junger Menschen, führt in Kapitel 4 ein, was die Grundsätze und Werte der Menschenrechte bedeuten.

Bookmarks, ein Handbuch zur Bekämpfung von Hassrede durch Menschenrechtserziehung, enthält eine Zusammenfassung der Menschenrechtsstandards, insbesondere in Bezug auf Hassrede, das Internet und die Meinungsfreiheit. Siehe Bookmarks, Kapitel 5.2 - 5.3, S. 155-165.

Sie können sich auch für andere Maßnahmen entscheiden, wie z.B. Bildung usw. Auch wenn der Einsatz von menschenrechtsbasierten Narrativen bei dieser Art von Maßnahmen gleichermaßen relevant ist, lohnt es sich zu prüfen, was die beste Reaktion ist und was in Ihrer Situation am besten funktioniert.