icon step 4Jede starke Botschaft beruht auf einem klaren Narrativ, einer Handlung, die von der Zielgruppe verstanden wird. Ihr Facebook-Post, Tweet oder Instagram-Meme gegen Hassrede wird stärker sein, wenn er sich auf eine Argumentation und auf Werte bezieht, die das Publikum erkennt und mit denen es sich identifizieren kann, wie z. B. Menschenrechte und Menschenwürde.  Es ist an der Zeit, Ihr menschenrechtsbasiertes Narrativ zu definieren, das die Grundlage Ihrer Botschaft darstellt, die Sie in Schritt 5 verfassen werden.

 Menschenrechtsbasiertes Narrativ

Das Hauptziel eines menschenrechtsbasierten Narrativs besteht darin, alternative Denk- und Lebensweisen in einer Gesellschaft zu entwickeln, um den öffentlichen Mainstream-Diskurs in Frage zu stellen. Eine Regel für den Aufbau einer menschenrechtsbasierten Gegenrede ist immer die Förderung der Achtung der Menschenwürde und der Solidarität zwischen Gruppen und Einzelpersonen.

Ein Narrativ zur Bekämpfung von Hass darf keinerlei Form von Hassrede oder Diskriminierung enthalten und vor allem Hassschemata und die Suche nach Sündenböcken nicht noch verstärken. Sein Ziel ist es, die Rechte und Möglichkeiten aller und nicht nur einer einzelnen Gruppe oder eines einzelnen Individuums zu fördern, zu schützen und zu stärken. Es definiert weder eine „eigene Gruppe“ (ingroup) und eine „andere Gruppe“ (outgroup), noch spricht es von Trennungen zwischen "uns" und "ihnen" oder zwischen "Vorgesetzten" und "Untergebenen". Ein menschenrechtsbasiertes Narrativ spricht die Sprache der Universalität der Menschenrechte.

Erläuterung

In diesem Schritt ist es wichtig, das Thema Menschenrechte in Ihr Narrativ einzubringen, das später Ihre Botschaft prägen wird. Diese Überlegung wird Ihnen helfen, die Grundsätze und Werte der Menschenrechte in Ihren Kommentaren und Aktionen zu fördern. Mit anderen Worten: Die Geschichte, die Sie Ihrem Publikum erzählen, muss Werte, Grundsätze, Handlungen, Ansätze und Gefühle im Zusammenhang mit Menschenrechten und Demokratie hervorheben, fordern, fördern und in den Mittelpunkt stellen.

Die Botschaft wird Werte, Grundsätze
Handlungen, Ansätze und Gefühle im Zusammenhang mit den Menschenrechten hervorheben, fordern,
fördern und in den Mittelpunkt stellen

Und wie? Fangen Sie einfach an, einen kurzen Absatz zu schreiben, in dem Sie beschreiben, was Sie wichtig finden und von dem Sie glauben, dass andere es wissen sollten. Überlegen Sie nicht zu viel, sondern fordern Sie Ihr Publikum auf, über eine Frage oder Aussage nachzudenken und bringen Sie Ihre Argumente vor. Diese Argumente können auf Informationen, Ihren persönlichen Beobachtungen und/oder Erfahrungen beruhen.

Sobald Sie Ihren ersten Absatz verfasst haben, reflektieren Sie Ihre Geschichte, Ihre Erzählung anhand der Reflexionsfragen. Beginnen Sie dann mit der Umformulierung und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Versuchen Sie, die wichtigsten 1 bis 2 Grundsätze zu identifizieren, die Sie als Reaktion auf die Hassrede, die Sie ansprechen wollen, vermitteln möchten. Versuchen Sie, sich kurz zu fassen, denn das ist der erste Schritt zur Formulierung der endgültigen Botschaft, die Sie vermitteln wollen.

Denken Sie daran, dass beim menschenrechtsbasierten Narrativ das menschliche Leben im Mittelpunkt steht und die gemeinsame Menschlichkeit, die Menschenwürde, die Gleichheit, der Respekt und die gegenseitige Wertschätzung hervorgehoben werden. Ein klares menschenrechtsbasiertes Narrativ hilft bei der Formulierung der Botschaft, die Konzepte wie Akzeptanz, Dialog, Zusammenarbeit, Nichtdiskriminierung, Einheit und Solidarität vermittelt. Ein auf Menschenrechten basierendes Narrativ bildet einen klaren Kontrast zur Hassrede und ruft zu einer menschlichen und positiven Alternative auf.

 Fragen zur Reflexion

  • Was ist der Kern des Narrativs (Ihrer Geschichte), die Sie entwickeln wollen, was wollen Sie den Menschen damit sagen?
  • Wen unterstützt dieses Narrativ und wie? (z. B. die Opfer von Hassrede oder schutzbedürftige Personen) Ist es positiv, wie erklärt es ihre Rechte und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft usw.
  • Was sagen Sie über andere Gruppen? (z. B. Erwähnen Sie Hater, und wenn ja, wie? Denken Sie daran, nicht anzugreifen, lächerlich zu machen oder zu bevormunden, sondern den Kreislauf des Hasses zu durchbrechen)?
  • Entspricht das Narrativ der Realität und passt es in den Kontext des Publikums?
  • Wie wirkt sich dieses Narrativ auf Ihr Leben und das der anderen aus?
  • Was soll der Leser in diesem Narrativ denken, fühlen, tun?
  • Welche Menschenrechte werden darin gefeiert, erklärt und gefördert?
  • Wie trägt Ihr Narrativ zur Kultur der Menschenrechte bei?

Die Liste in Schritt 5 „ Menschenrechtsbasierte Botschaften können..." kann ebenfalls nützlich sein und Sie bei der Abfassung und Überarbeitung eines menschenrechtsbasierten Narrativs unterstützen.

 Mehr

Im Rahmen des Projekts "WE CAN! Maßnahmen gegen Hassrede durch Gegenrede und ein alternatives Narrativ":

  • Kapitel 5.5 Ein menschenrechtsbasierter Ansatz für Narrative, S. 82-86
  • Kapitel 6.2 Mit Menschenrechten reagieren und Kapitel 6.2 Kompetenzen durch Handeln entwickeln, S. 93-96

Der Leitfaden bietet einen detaillierteren Ansatz für die Erstellung des Narrativs, siehe Kapitel 7.2 Gestaltung der Gegenrede, Schritte 1 bis 4, S. 129-137