icon step 5

Nachdem Sie in Schritt 4 Ihr menschenrechtsbasiertes Narrativ entworfen und die Reflexionsfragen beantwortet haben, sollten Sie nun bereit sein, Ihre eigene Botschaft zu verfassen.

Ihre Botschaft drückt das Wesentliche Ihres Narrativs in ein oder zwei Worten, einem kurzen Satz oder einer Pointe aus. Solche Worte können auch in einem Bild ausgedrückt werden.

Aber denken Sie daran: Menschenrechtsbasiert zu reagieren bedeutet, dass jede Handlung von den Werten und Grundsätzen der Menschenrechte bestimmt sein und diese widerspiegeln sollte. Siehe „Menschenrechtsbasierte Botschaften können..." weiter unten weitere Inspiration.

Im Zweifelsfall gehen Sie zu den „Fragen zur Reflexion - zu Ihren ersten Antworten" in Schritt 3 und den Reflexionsfragen in Schritt 4 zurück.

 

 Erläuterung

In einer Botschaft heißt es in der Regel, dass die Essenz Ihres Narrativs ein Bild mit ein paar Schlüsselwörtern ist. Vergessen Sie nicht (und zweifeln Sie nicht daran), dass Ihr menschenrechtsbasiertes Narrativ viele andere Menschen in Ihrem Umfeld und in der Gesellschaft im Allgemeinen anspricht. Oft wird es Teil der allgemeingültigen Wahrheit und des allgemeinen Gefühls für das, was richtig ist. Sie müssen also nur die Schlüsselwörter benutzen, um das menschenrechtsbasierte Narrativ bei anderen auszulösen. Zugegeben, bei manchen Zielgruppen müssen Sie einen kreativen oder überzeugenden Zugang finden, aber die Grundsätze der Menschenrechte und das Bedürfnis nach Menschenwürde sind den meisten von uns angeboren.

Nehmen Sie also Ihr Narrativ, markieren Sie das Schlüsselwort oder die Schlüsselwörter und überlegen Sie kreativ, wie Sie dieses Wort anderen vermitteln können. Sie können versuchen

  • Synonyme für die Wörter zu finden
  • ein Wortspiel zu finden
  • den Satz „Stellen Sie sich die Welt ohne [Wort] vor, sie wäre... oder andere Varianten dieses Satzes zu vervollständigen.
  • Bilder zu finden, die die Schlüsselwörter ausdrücken (denken Sie an das Sprichwort: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!)

Es ist gut, sich einige Botschaften einfallen zu lassen, denn so ist es nicht nur einfacher, im Schaffensfluss zu bleiben, sondern unterschiedliche Botschaften werden auch von verschiedenen Zielgruppen unterschiedlich aufgenommen.

Sobald Sie einige Nachrichten erstellt haben, ist es an der Zeit, erneut zu prüfen, ob sie den Menschenrechtsprinzipien und -werten entsprechen. Prüfen Sie die „Fragen zur Reflexion - zu Ihren ersten Antworten" in Schritt 3 und die Reflexionsfragen in Schritt 4 erneut.

Die endgültige Auswahl Ihrer Botschaft(en) hängt auch von Ihrem Zielpublikum ab und davon, was es nach Erhalt Ihrer Botschaft lernen, fühlen und tun soll. Dies ist Teil der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie; weitere Informationen dazu finden Sie unter 'Communication Strategy tool' und dem unten vorgeschlagenen WE CAN-Handbuch.

Möglicherweise müssen Sie Ihre Botschaft aufgrund des Feedbacks anderer und der Bewertung Ihrer Kommunikationsstrategie noch einmal anpassen. Ihr menschenrechtsbasiertes Narrativ ist jedoch Ihr Rahmen und Ausgangspunkt für die neuen Botschaften, die Sie erstellen.

  Menschenrechtsbasierte Botschaften können...

Aufruf zum Handeln

  • Zur Achtung der Menschenrechte aufrufen
  • Zur Achtung der Menschenwürde aufrufen
  • Zu Nicht-Diskriminierung aufrufen
  • Zur Gleichstellung aufrufen
  • Zu Verantwortung für Respekt und Schutz aufrufen
  • Zur Förderung der Vielfalt aufrufen
  • Zu Inklusion aufrufen
  • Zur Schaffung von Chancengleichheit\Unterstützung von Nicht-Diskriminierung aufrufen
  • Zur öffentlichen Unterstützung der Menschenrechte aufrufen
  • Zur Änderung des Status quo aufrufen
  • Zur öffentlichen Unterstützung der Menschenrechte aufrufen
  • Zur Änderung des Status quo aufrufen
  • Zu Dialog und Verständnis aufrufen
  • Zu Frieden und Zusammenleben in Menschenwürde aufrufen
  • Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen für den Schutz fordern
  • Zu Gerechtigkeit aufrufen
  • Fordern, die Menschenrechte in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu stellen

 

Bekämpfung von Ungleichheit 
Intoleranz und Rassismus

  • Chancengleichheit/Zugang zu Rechten fordern
  • Stereotype bekämpfen
  • Vorurteile abbauen/überwinden
  • Exklusion bekämpfen
  • Gegen Diskriminierung, Verunglimpfung, Entmenschlichung... ankämpfen
  • Strukturelle Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt beenden
  • Hindernisse beim Zugang zu Gleichheit/Rechten/sozialen Rechten abschaffen
  • Diskriminierende Paradigmen verändern
  • Die Machtverhältnisse infrage stellen
  • Normalisierung missbräuchlicher Narrative bekämpfen

Unterstützung, Ermächtigung
Würdigung

  • Eine positive Sichtweise/Image fördern
  • Den Beitrag zum kulturellen Erbe würdigen
  • Die Universalität der Menschenrechte hervorheben
  • Die Menschenrechtskultur unterstützen
  • Werte und Grundsätze im Bereich der Menschenrechte hervorheben
  • Positive Aktionen/Beispiele aufzeigen
  • Die Fähigkeit zur Erkennung von Hassrede/Narrativ ausbauen und unterstützen
  • Kritisches Denken und Bewusstsein fördern
  • Den öffentlichen Dialog mit Menschenrechtsfragen bereichern
  • Die eigenen Rechte kennen lernen
  • Dazu auffordern, sich am Schutz der eigenen Rechte zu beteiligen
  • Die Verantwortlichen dazu ermächtigen, ihren Verpflichtungen nachzukommen
  • Die Rechteinhaber dazu ermächtigen, ihre Stimme zu erheben
  • Neue Perspektiven eines Status quo aufzeigen
  • Gleiche Möglichkeiten bei der Verfolgung persönlicher Ziele bieten
  • Die Grundsätze der Menschenrechte darstellen
  • Menschen unterstützen, die ihre Rechte einfordern
  • Menschen unterstützen, die Abhilfe für Verstöße suchen

 

Was würden Sie 
noch 
hinzufügen?

  • Es steht Ihnen frei, die Liste mit Ihrer eigenen menschenrechtsbasierten Botschaft zu erweitern

 Weiterlesen

Die Broschüre "WE CAN! Taking action against hate speech through counter and alternative narratives" enthält zusätzliche Überlegungen zur Entwicklung Ihrer Botschaft, z. B.

  • Kapitel 7.2, Schritt 3, Definieren Sie den Inhalt und den Ton, S. 133
  • Kapitel 7.2, Schritt 4, Sicherstellung eines Menschenrechtsansatzes, S. 135

Lesen Sie zur Entwicklung Ihres Kommunikationsplans auch:

  • Kapitel 7.2, Schritte 5 und 6, S. 137-142
  • Kapitel 7.3 und 7.4, S. 143-159

Sowie das Kommunikationsstrategie-Tool.